Receiver Guard – FixIt

Von | 27. September 2025

Reichelt war ziemlich flott mit meiner Bestellung. So konnte ich heute die Receiver Guards überarbeiten.

Die kleinen Glühlampen (12 V, 0,24 W) haben einen Kaltwiederstand von ca. 80 Ohm. Das ist zwar für meinen Geschmack etwas zu viel, aber das wird fürs erste reichen müssen.

L2 ist in der Schaltung gar nicht vorgesehen. Um hier nicht noch mehr unnötige Dämpfung zu verursachen, habe ich diese mit einer Brücke versehen.

Reciver Guard - gefixt

So sieht das ganze schon viel besser aus. Eine durchgehende Dämpfung von etwa 6 dB. Die Messung (Bild oben) geht nur bis 30 MHz. Das ist auch mein Einsatzbereich, aber die Schaltung geht ohne weiteres auch bis in den GHz-Bereich.

Jetzt müsste ich nur noch testen, wie viel Spannung jetzt noch maximal am Receiver-Ausgang durchkommt. Um das zu messen, benötige ich aber noch etwas Zeit. Ich muss mir noch den passenden Versuchsaufbau dazu überlegen. Und wenn es geht, möchte ich dabei auch kein Empfänger dabei opfern ;)

Ich überlege noch, die Glühlampen noch einmal gegen eine Signal-Kleinlampe 12 V, 0,9 W zu tauschen. Damit sollte die Dämpfung geringer ausfallen. Die Dioden sollten das eigentlich auch aushalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert