Kategorie-Archive: Amateurfunk

Test mit T2FD

Für den WebSDR habe ich jetzt mal eine T2FD-Antenne gebastelt. Keine High-End-Lösung, sondern als schnellen Testaufbau. Die Speisung erfolgt hier mit einer Hühnerleiter. Der 1:9 Balun sitzt direkt am SDR. Erste Tests zeigen recht gute Ergebnisse. Ein Vergleich mit dem 80m Dipol ist natürlich etwas unfair, aber für den WebSDR sind zu große Pegel sowieso… Weiterlesen »

Diamond X-300 nach 20 Jahren

Meine X-300 trotzt schon seit etwa 20 Jahren dem Wetter. Jedoch habe in letzter Zeit ein deutliches Klappern vernommen, auch schon bei ganz leichtem Wind. Daher wurde es jetzt mal Zeit für eine Wartung. Das Moosgummi welches normalerweise das Klappern (und damit auch den Abrieb) verhindert, ist nach dieser langen Zeit völlig weg-gebröselt. Die ganzen… Weiterlesen »

Update WebSDR

Der WebSDR hat jetzt eine neue Antenne erhalten. Die X-300 wurde gegen eine X-6000 getauscht. Damit ist jetzt auch 23cm Empfang möglich. Zusätzlich wurde der Diplexer gegen ein Triplexer getauscht und noch ein weiterer RTL-Stick (RTL-SDR Blog V3 ) gesteckt. Leider ist hier nicht viel los auf 23cm. Aber bei guten Bedingungen ist die Bake DB0XY… Weiterlesen »

WebSDR – Umstieg auf 64bit

Leider bietet das OpenWebRX+ Projekt zur Zeit noch kein fertiges arm64-Image an, also habe ich die Tage mir selber eine entsprechende Installation fertig gemacht. Hintergrund der Aktion war der neue RSP1B. Dieser benötigt eine neuer API (3.14) welche SDRPlay nur noch für 64bit Systeme veröffentlicht. Die alte API war sowieso buggy und machte ständig Probleme… Weiterlesen »

Kabelsalat oder 50 Ohm gegen 75 Ohm

Da ich ja die Tage über das Problem mit dem falschen Kabel gestolpert bin, habe ich heute mal zwei Kabel mit dem NanoVNA gemessen. Ich wollte hier einfach nur kurz die Unterschiede aufzeigen. Wenn Ihr das nächste mal so ein Phänomen auf dem VNA beobachtet, könnte es also am Kabel liegen. Zum testen habe ich… Weiterlesen »