KeePass, Passwordmanager nicht nur fürs Internet

Wer kennt es nicht.Für jede Webseite, Anwendung, Karten-Pins und so weiter, soll man sich ein Usernamen und  Password merken. Mit der Zeit sammelt sich da ganz schön was an. So hat mein PwSafe mitlerweile 119 Einträge zu verzeichnen. Dabei soll ein Passwordmanager ja nicht nur sicher sondern auch noch komfortabel sein. Und genau mit dem… Weiterlesen »

Daten Sichern mit rsync unter KDE

Ich habe mir gerade etwas Gedanken um meine Daten gemacht. Eigentlich kann ich dabei recht ruhig schlafen, wird doch mein Webserver stündlich durch ein cron-job über rsync gesichert. Diese Sicherung übernimmt ein separater Server, welcher jedoch im gleichen Rechenzentrum steht. Und genau das finde ich nicht ganz so toll. Also Habe ich nach einem Programm… Weiterlesen »

Gewitter in Ziesar deaktivierte LAN-Port

Heute wurde Ziesar von einem ordentlichen Gewitter heimgesucht. So richtig mit Gewitter und ordentlich Wasser von oben. Diesmal hat auch ein Blitz in unserer Näher eingeschlagen. Dabei ist auch kurzzeitig unser Internet ausgefallen. Unser Internetrouter ,ein Linksys WRT54, musste wohl auch eine Spannungsspitze verkraften und hat ein LAN-Port deaktiviert. Die anderen 3 Ports waren zwar… Weiterlesen »

Gina Lisa macht die Zuschauer verrückt ?

Kaum ist Gina Lisa im Fernsehen, haben die Zuschauer feuchte Tagträume und gehen auf die Suche nach dem Sex-Video. Ach Leute,…. ich weiß ja nicht was Google euch versprochen hat, aber ich habe das Video nicht. Wirklich nicht. Und wenn ich die Daten richtig deute haben die 26 Seiten vor mir das Video auch nicht… Weiterlesen »

Experiment: aktive WLAN-Dosenantenne

Für die klassische Hohlleiterantenne gibt es im Netz ja genügen Anleitungen. Heute wollte ich jedoch mal versuchen den 1/4Lamda-Strahler durch einen WLAN-Stick zu ersetzen. (1/4Lambda sind bei 2,4GHz etwa 31 mm) Den Stick habe ich etwa 1/2Lamda(62mm) vom Boden entfernt platziert. Bauzeit betrug dabei weniger als 5 Minuten. Aber das Ergebnis war leider sehr enttäuschend.… Weiterlesen »

WLAN-Antenne verbessern mit dem Bierbüchsen-Reflektor

Heute habe ich mal ein wenig mit dem Bierbüchsen-Reflektor für WLAN-Antennen gespielt. Dabei ist der Reflektor ganz einfach herzustellen. Wir brauchen eigentlich nur eine Getränkedose (0,33l reicht) und eine Schere. Wie der Antennenreflektor zu bauen ist könnt Ihr auf den Bildern sehen. In meinem Test mit einem D-Link WLAN-Stick konnte ich immerhin ein Gewinn von… Weiterlesen »