Kategorie-Archive: Linux

Linux, Kubuntu & Co

Udpade von Kubuntu 7.04 auf 7.10

hier die Updateanleitung auf 7.10 in Kurzform : Adept starten Adept -> Paketquellen verwalten -> Updates -> vorab veröffentlichte Aktualisierungen anhaken Adept Aktualisierungen laden und installieren lassen Adept neu starten Adept wieder nach Aktualisierungen suchen lassen nun rechst „Versions-Aktualisierung“ anwählen Distribution-Uprade-Tool installiert neue Version :-) Das ganze dauert mit einem DSL1000-Anschluss etwa 1 Stunde 40… Weiterlesen »

4. Brandenburger Linux-Infotag

Am 20.10. ist es endlich wieder soweit, der 4. BLIT wird ausgetragen. Wie in den Jahren zuvor wird die Veranstaltung wieder auf dem Gelände der FH-Brandenburg stattfinden. Weitere Infos findet ihr Hier.

Kubuntu 7.10 Gutsy Gibbon RC erschienen

Am 11.10.07 wurde die neue Kubuntu 7.10 Gutsy Gibbon RC freigegeben. Das ist sozusagen schon die finale Version und wird, wenn es keine weiteren schwerwiegenden Bugs auftauchen, wohl im Laufe der nächsten Woche über Kubuntu-de.org und natürlich über das OnlineUpdate verfügbar sein.

Trekstor i.Beat censo

hehe, das neue Spielzeug meiner Biene :-) Ein kleiner MP3 Player von TrekStor. Der i.Beat war als Aktionsgeschenk bei Quelle zu haben. Natürlich 100% Linux-Kompatibel. Einfach an die USB-Buchse stecken und loslegen. Ein wenig leise ist er, also nichts für „Lauthörer“ aber ich glaube mich dunkel an ein Firmware-Update erinnern zu können welches das Problem… Weiterlesen »

USB Stick

Wir waren heute in Kaufland und dabei fiel mir ein kleiner USB-Stick von Intenso in die Hände. Eigentlich wollte ich nur ein Blick drauf werfen und Ihn wieder ins Regal zurück legen. Aber Die Angabe das der Stick ab Linux 2.4 funktionieren sollte hinderte mich daran. Der kleine Stick hat zwar nur 1GB aber der… Weiterlesen »

Thunderbird 2 unter Feisty (Kubuntu) installieren

In Feisty ist der beliebte Mail & News Reder in der Version 1.5 enthalten. Den Sprung zu Thunderbird 2.0 werden wir wieder mit dem Einbinden einer zusätzlichen apt-Quelle erledigen. In der /etc/apt/sources.list fügen wir folgende Quellehinzu. deb https://web.archive.org/web/20090228122624/http://www.telemail.fi:80/mlind/ubuntu/ feisty main Da die Quelle mit PGP gesichert ist holen wir uns noch den öffentlichen Schlüssel mit… Weiterlesen »