Schlagwort-Archive: debian

Linux-Distribution – bei mir bevorzugt als Server-Betriebssystem in Verwendung

letsencrypt – nginx mehere Domains – SAN-Zertifikat

Ich habe noch einmal mit letsencrypt gespielt und habe mir ein SAN-Zertifikat (für mehrere Domains) ausstellen lassen. SAN steht für „Subject Alternative Name“. Wildcard-Domains werden von letsencrypt nicht ausgestellt. Das sollte in der Praxis aber auch kein Problem sein. Aktuell sind wohl mehr als 100 Domains pro Zertifikat möglich. Das sollte für den privaten Gebrauch… Weiterlesen »

letsencrypt unter nginx scheitert mit Fehler 444

Für das Protokoll: letsencrypt funktioniert auch prima mit nginx unter Debian 8 (jessie) Dafür benötigen wir ein Eintrag in der vhost: location ~ /.well-known/acme-challenge/ { allow all; } Jetzt können wir starten mit: certbot certonly –webroot -w /srv/www/domain/wordpress/ -d meine-domain.de -d www.meine-domain.de /srv/www/domain/wordpress/ ist gleich dem root path aus dem vhost! certbot schreibt temporär in… Weiterlesen »

nginx 1.9 unter Debian für HTTP/2.0 Support

Ich habe heute den nginx-Webserver auf die Version 1.9.12 angehoben.Dieser bietet auch Unterstützung für das http/2 -Protokoll. Debian (jessy) ist aber leider bei 1.6 stehen geblieben. Also müssen wir leider einen kleinen Umweg über eine zusätzliche Paketquelle gehen. Als erstes müssen wir den Schlüssel für die Quelle hinzufügen: wget http://nginx.org/keys/nginx_signing.key apt-key add nginx_signing.key rm nginx_signing.key… Weiterlesen »

großes Server Update auf Debian 8 – Jessie

Leider lies sich das Update nicht länger hinauszögern. Debian 6 läuft langsam aus und die Pakete (php5, openssl…) sind veraltet. Also hab ich den Server jetzt auf Debian 8 Jessie upgedatet. Das ganze lief recht reibungslos.Natürlich mussten ein paar Konfigs angepasst werden, aber das ist nichts Besonderes bei so einer Aktion. Nginx für https/TLS, SPDY… Weiterlesen »

DIGI_NED 4.0 unter Debian wheezy kompilieren

Für Digi_ned gibt es ja eine gute Anleitung. Grundvoraussetzung ist natürlich ein installierter GCC (G++). Ma besten Ihr installiert hierzu build-essential: sudo apt-get install build-essential Aber über zwei Sachen bin ich trotzdem noch gestolpert. Beim kompilieren bekommt man ein Fehler bei make depend: gccmakedep kann nicht gefunden werden. gccmakedep befindet sich im Paket xutils-dev sudo… Weiterlesen »

LXDE Autostart unter debian

LXDE ist meine Wahl für ältere Rechner. Er setzt auf Openbox auf, ist extrem schnell und verbraucht sehr wenig RAM. Ich benutze conky um meinen Desktop etwas „aufzupeppen“. Jedoch möchte ich das Programm automatisch beim anmelden starten lassen. Es gibt leider keine Menü-Lösung für den Autostart. Daher hier die manuelle Variante: wir legen in $Home/.config/autostart/… Weiterlesen »

AX25 unter Debian einrichten

Ich habe jetzt einige Tage lang versucht mein TNC2S mit 6Pack stabil zum laufen zu bekommen. Leider ohne Erfolg. Nach einiger Zeit ist das System immer eingefroren. Ich habe daher mal meine alte Hardware (ein PII/350 Mhz) mit Suse 9 reaktiviert. Dort funktionierte alles noch genau so, wie ich es eingemottet hatte. Leider wird Suse… Weiterlesen »