Archiv des Autors: sysmek

rdesktop und CredSSP required by server.

Kennt Ihr den Fehler, wenn man mit rdesktop auf eine Windows 7/8/10 Maschine zugreifen möchte und dann diesen Fehler bekommt: ERROR: CredSSP: Initialize failed, do you have correct kerberos tgt initialized ? Failed to connect, CredSSP required by server. Die Meldung kommt, weil rdesktop keine Authentifizierung auf Netzwerkebene sendet. Diese Anforderung kann man jedoch im… Weiterlesen »

Firefox 39: ssl_error_weak_server_ephemeral_dh_key

Gestern hat Firefox mit der Version 39 die alten unsicheren SSL3 Protokolle gesperrt. Diese nutzen ein schwachen kurzlebigen Diffie-Hellman-Schlüssel im Handshake. Damit sind Man-In-The-Middle-Attacken möglich. Die Verbindung ist daher nicht mehr sicher! Endlich bewegt ich mal etwas in dieser Richtung. Leider verwendet auch ein interner Server noch solch ein altes Protokoll. Wie ich jetzt gerade… Weiterlesen »

DNS Jumper 2.0 mit verbesserten Auto-Optionen

Mehrere Unternehmen und Organisationen, darunter Google und Symantec, starteten im Jahr 2009 eigene öffentliche DNS-Services. Doch keiner kannte die Angebote und Services  und für viele Nutzer war es einfach zu kompliziert. Doch gerade die Zensurdebatte puschte bei vielen Nutzern den Wunsch, einen unzensierten Server nutzen zu können. Das wollte DNS-Jumper ändern und versprach die Änderung… Weiterlesen »

kleine SEO-Optimierungen vorgenommen

Ich habe die letzten Tage bei mehreren Webseiten, welche ich hoste, mal ein paar technische SEO-Optimierungen vorgenommen. doppeltes H1 Tag Bei meinem Blog hier, ging es mir hauptsächlich um das doppelte H1 und H2 Tag bei jedem Post. Das WordPress-Thema ist schon etwas älter und hat noch <hgroup> im <Body> verwendet. Leider ist aber <hgroup>… Weiterlesen »

nun doch auf 64bit umgestellt

Nun habe ich doch den alten Rechner auf ein 64bit Kubuntu umgestellt. Auch wenn es mit den jetzigen 4GB RAM nicht notwendig gewesen wäre. Aber ich weiß nicht wie alt die Installation mittlerweile ist und wie oft ich immer einfach nur upgedatet habe. Nun wollte ich mal schauen wie sich ein frisches Linux auf dem… Weiterlesen »