Kategorie-Archive: Netzwelt

Internet, IRC, ICQ, WWW und ähnliches

Spammer werden immer dreister !

Gerade habe ich ein Kommentar gelöscht deren URL auf eine PornoSeite zeigt. Schlimmer noch, es ist wohl eine teensex-seite. Der Text ist cool: Auf die seite gibt es fotos mit kinder … keine ahnung was ich danach noch raus kommt… bitte überprüfen sie es .. ok, hab ich geprüft und für löschenswert befunden. Das ich… Weiterlesen »

neuer User Agent: Googlebot-News

google hat einen User Agenten für News eingeführt : User-agent: Googlebot-News Wer also den Googe-News Bot aussperren möchte fügt folgendes in die robots.txt ein : User-agent: Googlebot-News Disallow: / So kann jeder selber entscheiden ob seine Inhalte auf den Google-News erscheinen.

Tomato v1.26 veröffentlicht

wie vor ein paar tagen angekündigt ist jetzt die offizielle  Tomato v1.26 veröffentlicht worden. Ich habe mal das Changelog kopiert :-O Die wichtigste Änderung ist natürlich die Möglichkeit andere Ports bei DNS-Server eintragen zu können. Aber auch die anderen Änderungen machen Tomato wieder flexibler bzw. sicherer.

Netzprobleme bei EUSERV

In den letzten Tagen kommt es immer wieder vor das die Webseiten sie auf meinen Webservern gehostet werden nur sehr langsam öffnen. Die Zugriffs-Probleme dauern meist nur kurz an (ca. 5 min). Soweit ich das beobachten konnte liegt das Problem in der Anbindung zum lambdanet. Dort kommt es zeitweise zu 50% Packetverlust. Warum und Wieso… Weiterlesen »

i-NavFourF – Erweiterung löst mod_evasive aus ?

Ist ja merkwürdig. Gerade hat mod_evasive zugeschlagen. Im Log fand ich dann duzende Einträge: [17/Nov/2009:21:18:49 +0100] „GET /wp-content/uploads/2006/09/up.gif HTTP/1.1“  304 – „-“ „Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 7.0; Windows NT 5.1; Trident/4.0;  i-NavFourF; .NET CLR 2.0.50727; .NET CLR 3.0.04506.30; .NET CLR 3.0.04506.648;  .NET CLR 3.0.4506.2152; .NET CLR 3.5.30729)“

Tomato Firmware für Linksys WRT54

Eine neue Firmware Tomato 1.26 steht in den Startlöcher. Die Besonderheit dieser Version ist die Möglichkeit auch andere Ports für DNS-Server über die GUI zu setzen. Damit kommen die Entwickler der Anfrage der User nach DNS-Server-Ports ändern zu können. Somit ist es mit dieser Firmware kein Problem auch DNS-Server auf dem Port 110 abfragen zu… Weiterlesen »