Kategorie-Archive: Netzwelt

Internet, IRC, ICQ, WWW und ähnliches

openVZ: Hostname unter Debian ändern

Gerade habe ich mal wieder etwas gelernt: Unter openVZ reicht es nicht aus /etc/hostname zu ändern ! Die Datei wird von openVZbei einem reboot zurückgesetzt *ups* dafür habe ich aber folgendes Script gefunden. Einfach in /etc/init.d/ speichern und mit den entsprechenden Symlinks aktivieren.

SRWare Iron – Webbrowser 2.0.157

SRWare bietet ihren Webbrowser Iron in der Version 2.0.157 zum download an. Es wird ausdrücklich drauf hingewiesen das sich der Browser noch im Pre-Beta Stadium befindet und möglicherweise noch nicht für die tägliche Arbeit geeignet ist.

vServer Active 2008 Bestellcode für EUserv

Wie ihr ja vielleicht schon gelesen habt nehme ich am Beta-Test für die neuen vServer Active 2008 bei EUserv teil. EUserv bietet ein recht guten Preis/Leistungsverhältnis, vermutlich auch bei den zukünftigen vServern. Auch wenn es Augenblicklich ein paar Probleme mit den Server zu geben scheint möchte ich euch die Möglichkeit zum mitmachen nicht vorenthalten. EUserv… Weiterlesen »

unzensiert durchs Netz mit Rewebber/Proxy-Server

Der einfachste Weg, eine zensierte Webseite anzusehen, besteht darin einen Rewebber/Web-Proxy zu benutzen. Rewebber sind am einfachsten zu benutzen da keine Installation notwendig ist. Daher können diese Proxys auch im Internet-Café, auf Arbeit bei Freunden usw. benutzt werden. Viele von diesen Proxys umgehen nicht nur die Zensur, sondern verhelfen auch zur Anonymität. Verlassen sollte man… Weiterlesen »

Test vServer EUserv

Ich „spiele“ heute schon den ganzen Tag mit meinen neuen vServer bei EUserv. Der erste Eindruck war doch sehr ernüchternd. Der Server war teils so langsam das ich versucht war ein reboot anzufordern weil ich dachte der vServer sei abgestürzt. Aber jetzt im Augenblick läuft der Server ganz ordentlich. Vermutlich versuchen einige Kidz auf den… Weiterlesen »

EUserv vServer bereitgestellt

juhuu EUserv hat mir mein bestellten vServer bereitgestellt :-) Jetzt läuft gerade die Erstinstallation mit Debian 4. Ich bin schon mächtig gespannt wie sich der vServer „anfühlt“. Er soll zwar hauptsächlich nur als Monitor und mySQL-Backup dienen, aber mal sehn… Wenn alles so funktioniert, wie ich es mir vorstelle, ersetzt der vServer mein Backup bei… Weiterlesen »