Kategorie-Archive: Netzwelt

Internet, IRC, ICQ, WWW und ähnliches

Brute-Force sperrt TOR-Exit-Nodes

Na toll, ganz großes Kino…. Irgend so ein Volldepp hat über Tor eine Brute-Force-Attake gegen wp-admin gefahren. Ganz brave hat Fail2ban die IP-Adressen für die nächsten 24 Stunden gesperrt. Nun müssen alle TOR-Nutzer darunter leiden, oder ich starte den Dienst neu. Das mach ich aber nur sehr ungern, da dann auch gleich die ganzen Spammer… Weiterlesen »

Spaß im Heimnetz mit der Fritz!Box

Eigentlich fing der Spaß ganz harmlos an. Irgendwie ist mein Samba-Server im Netz nicht erreichbar. Auch ein Neustart brachte nicht den gewünschten Erfolg. Also hab ich auch mal den Switch neu gestartet. Dann lief es wieder für paar Pings…. weg ist er. Verdammte Axt! Bei weiteren Tests fiel mir dann auf, dass das Problem nur… Weiterlesen »

FireTV: SideLoad Apps auf dem Startbildschirm anzeigen

Das starten von Apps welche mit SideLoad installiert wurden, war bisher immer recht umständlich. Zumindest für Kodi ist es jetzt einfacher geworden. Zwar muss die App immer noch peer SideLoad geladen werden, aber wir brauchen das Tool Lama nicht mehr. Kodi ist jetzt im App-Store gelistet und muss dort über ein Tablett oder PC kostenlos… Weiterlesen »

Fishing unter dem Deckmantel von Amazon

Ohh, das ist doch mal wieder ein gut gemachter Versuch von Fishing: Ich bin etwas irritiert, warum der SPAM-Filter das nicht erkannt hat. Amazon hat ja ein SPF-Record gesetzt. Dieser wird aber scheinbar falsch ausgewertet :O Die fehlerhafte Anzeige der Umlaute kommt von meinem Webmin. Hier kommt es zum Konflikt da dieser mit UTF-8 läuft.… Weiterlesen »

erste Erfahrungen mit der Amazon FireTV-Box

Der Amazon FireTV ist jetzt schon seit einiger Zeit bei uns im Gebrauch. Daher ist es doch mal Zeit für ein kleines Zwischenfazit. Videos aus dem lokalen Netzwerk wiedergeben Für diese Aufgabe wurde der FireTV von Amazon wohl nicht geschaffen ;) jedoch mit der App XBMC/SPMC und einem lokalen DLNA/UPnP-Server funktioniert das absolut perfekt. Die… Weiterlesen »

wp-login.php mit fail2ban vor POST-Flood schützen

Ich habe Euch vor kurzem ja empfohlen die Admin-Anmeldung auf https umzuleiten: sichere Anmeldung erzwingen. Die Idee ist war grundsätzlich gut, reicht aber alleine nicht aus um ein DOS-Angriff zu verhindern. Der dumme Boot bekommt die Umleitung auf https nicht gebacken und fängt diesen Fehler auch nicht ab. Daher versucht Er weiterhin im Sekundentakt einen… Weiterlesen »

Brute Force Angriffe auf WordPress abwehren

Am Wochenende bin ich zufällig über ein Brute Force Angriff auf eine WordPress-Installation auf meinen Server gestolpert. Diesen Angriff habe ich manuell mit iptables bekämpfen können. Besser wäre es jedoch, solche Angriffe automatisch blocken zu können. Dafür habe ich ein genial einfaches WordPress-Plugin gefunden: WP Fail2bann. Fail2Ban läuft bei mir sowieso auf dem Server und… Weiterlesen »