Schlagwort-Archive: Linux

mit Linux lösen wir Probleme die es unter Windows nie gegeben hätte… oder so ähnlich :D

nun doch auf 64bit umgestellt

Nun habe ich doch den alten Rechner auf ein 64bit Kubuntu umgestellt. Auch wenn es mit den jetzigen 4GB RAM nicht notwendig gewesen wäre. Aber ich weiß nicht wie alt die Installation mittlerweile ist und wie oft ich immer einfach nur upgedatet habe. Nun wollte ich mal schauen wie sich ein frisches Linux auf dem… Weiterlesen »

AX25 unter Debian einrichten

Ich habe jetzt einige Tage lang versucht mein TNC2S mit 6Pack stabil zum laufen zu bekommen. Leider ohne Erfolg. Nach einiger Zeit ist das System immer eingefroren. Ich habe daher mal meine alte Hardware (ein PII/350 Mhz) mit Suse 9 reaktiviert. Dort funktionierte alles noch genau so, wie ich es eingemottet hatte. Leider wird Suse… Weiterlesen »

back on Air

Seit heute bin ich auch wieder auf Kurzwelle, 2m/70cm und in APRS QRV. Die SAT-Schüssel musste etwas nach unten rücken und damit Platz für die X-300 machen. Es ist wirklich nicht viel Platz auf dem 110 cm langen Maststummel. Aber passt schon. Übrigens war die X-300 gar nicht kaputt. Da ist nämlich nicht geklebt, sondern… Weiterlesen »

DLNA-Server für Fire TV Box unter (K)ubuntu

Ein DLNA-Server im Heimnetzwerk stellt den DLNA-kompatiblen Geräten Medien-Daten wie Videos, Bilder oder auch Musik zur Verfügung. Dieser wird auch als „Digital Media Server“ (DMS) genannt. Wobei der Player als  „Digital Media Players“ oder kurz  DMP  bezeichnet wird. DMPs sind für gewöhnlich Fernseher, Mediaplayer DLNA soll die Benutzung und Einrichtung für den Anwender besonders einfach… Weiterlesen »

Einrichtung Security-WebCam unter (K)ubuntu Linux

Heute zeige ich euch die Einrichtung einer Security-Webcam unter ubuntu. Der ein oder andere kennt vielleicht CamAlert für Windos; genau so etwas nur einfacher :D CamAlert lief bei mir auf einem „alten“ Laptop unter Windows 8. Jedoch wurde meine HD-Webcam nicht vernünftig unterstützt. Eigentlich sollte sie 1028×1024 Pixel schaffen, CamAlert hat aber nur 640x480px aufgezeichnet.… Weiterlesen »

FRITZ!Box Fon WLAN 7390 als Druckserver für (K)ubuntu-Clients

Die FRITZ!Box Fon WLAN 7390 bietet ja zwei USB-Ports. Unter anderem kann hier ein USB-Drucker angeschlossen werden und damit als Netzwerkdrucker verfügbar gemacht werden. Anleitungen für die Einrichtung unter Windows findet man ja überall. Aber wie richte Ich den Druckserver unter Ubuntu/Kubuntu ein ? Eingenlicht ganz einfach, wenn man weiß wie :) Daher hier mal… Weiterlesen »