Schlagwort-Archive: Linux

mit Linux lösen wir Probleme die es unter Windows nie gegeben hätte… oder so ähnlich :D

back on Air

Seit heute bin ich auch wieder auf Kurzwelle, 2m/70cm und in APRS QRV. Die SAT-Schüssel musste etwas nach unten rücken und damit Platz für die X-300 machen. Es ist wirklich nicht viel Platz auf dem 110 cm langen Maststummel. Aber passt schon. Übrigens war die X-300 gar nicht kaputt. Da ist nämlich nicht geklebt, sondern… Weiterlesen »

DLNA-Server für Fire TV Box unter (K)ubuntu

Ein DLNA-Server im Heimnetzwerk stellt den DLNA-kompatiblen Geräten Medien-Daten wie Videos, Bilder oder auch Musik zur Verfügung. Dieser wird auch als „Digital Media Server“ (DMS) genannt. Wobei der Player als  „Digital Media Players“ oder kurz  DMP  bezeichnet wird. DMPs sind für gewöhnlich Fernseher, Mediaplayer DLNA soll die Benutzung und Einrichtung für den Anwender besonders einfach… Weiterlesen »

Einrichtung Security-WebCam unter (K)ubuntu Linux

Heute zeige ich euch die Einrichtung einer Security-Webcam unter ubuntu. Der ein oder andere kennt vielleicht CamAlert für Windos; genau so etwas nur einfacher :D CamAlert lief bei mir auf einem „alten“ Laptop unter Windows 8. Jedoch wurde meine HD-Webcam nicht vernünftig unterstützt. Eigentlich sollte sie 1028×1024 Pixel schaffen, CamAlert hat aber nur 640x480px aufgezeichnet.… Weiterlesen »

FRITZ!Box Fon WLAN 7390 als Druckserver für (K)ubuntu-Clients

Die FRITZ!Box Fon WLAN 7390 bietet ja zwei USB-Ports. Unter anderem kann hier ein USB-Drucker angeschlossen werden und damit als Netzwerkdrucker verfügbar gemacht werden. Anleitungen für die Einrichtung unter Windows findet man ja überall. Aber wie richte Ich den Druckserver unter Ubuntu/Kubuntu ein ? Eingenlicht ganz einfach, wenn man weiß wie :) Daher hier mal… Weiterlesen »

Test: Suse 11.04

hehe, was macht man wohl am vorletzten Tag des Jahres ? Richtig, den Server neu aufsetzten. Mein Statistik-Server lief bisher immer unter Debian 5 (lenny). Jedoch gibt es da ein kleines Problem mit dem SIS-Chipsatz. Also gebe ich jetzt mal Suse 11.04 einer Chance. Mal sehen wie lange der EUSERV-Reinstall für die Installation benötigt. *die… Weiterlesen »

Webserver Nginx mit PHP-FPM installieren

Heute habe ich mal etwas mit dem nginx-Webserver gespielt. Nginx hat ja den Ruf Ressourcen schonender zu sein als der Apache. Dafür habe ich genau den richtigen root-Server zur Hand. Mit gerade mal 250MB RAM muss hier auf jedes MB-Speicher geachtet werden. Als erstes habe ich den Server komplett neu mit Debian (Lenny) aufgesetzt. Es… Weiterlesen »

DeCSS unter Kubuntu aktivieren

Aus rechtlichen Gründen ist unter Ubuntu/Kubuntu der DeCSS-Support nicht aktiviert. Somit können wir auch keine DVDs ansehen und kopieren. Um DeCSS-Support unter Ubuntu/Kubuntu zu aktivieren müssen wir folgende Kommandos im Terminal ausführen: sudo apt-get install libdvdread4 sudo /usr/share/doc/libdvdread4/install-css.sh (getestet unter Kubuntu 11.10) Nun können wir die DVD-Wiedergabe mit Xine oder VLC testen :D